ReqPOOL setzt auf Kunst
- ellen3548
- 29. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Wir freuen uns sehr, mit ReqPOOL einen neuen Kunstmietekunden begrüßen zu dürfen.
ReqPOOL (regpool.com) hat sich für eine Kunstmiete aus unserem Programm entschieden und bereichert ihre Räumlichkeiten am Wiener Schrottenring mit einer Serie der Schweizer Künstlerin Pia Fries. Besonders danken möchten wir Nathalie Hutterer und Florian Schnitzhofer für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die gelungene Umsetzung.
Bei ARTCARE verstehen wir Kunstmiete als einen zusätzlichen Zugang zur Kunst. Nicht jede Kunst muss gekauft werden, damit sie Wirkung entfaltet. Mit Kunstmiete bringen wir bedeutende Arbeiten ins Unternehmen, ins Zuhause, in den Alltag, hinaus aus dem Galerieraum. Ob Einsteiger:innen oder Sammler:innen – so kann Kunst flexibel und inspirierend erlebt werden. Wir bieten besondere Werke an: von etablierten Künstler:innen wie Pia Fries, aber genauso Arbeiten von aufstrebenden internationalen Positionen. Auch große Grafikserien und Werke aus renommierten Sammlungen sind Teil unseres Angebots.


Für reqPOOL bedeutet die Kunstmiete nicht nur eine ästhetische Bereicherung, sondern auch einen kulturellen Mehrwert im Arbeitsumfeld. Kunst inspiriert, verändert Wahrnehmung und Atmosphäre, fördert Kreativität und vermittelt, dass Kunst Teil des Lebens ist. Bei ARTCARE digitalisieren, archivieren und lagern wir Kunstsammlungen, sodass wir besondere Werke verfügbar machen können, sei es für langfristige Präsentationen oder für temporäre Mietlösungen. So ermöglichen wir, dass hochwertige zeitgenössische Kunst sichtbar und erlebbar wird, nicht nur als Investition, sondern als Impuls für Räume und Menschen.
Pia Fries
Pia Fries (*1955, Beromünster, Schweiz) gehört zu den herausragenden Malerinnen der Gegenwart. Nach bildhauerischen Anfängen in Luzern wechselte sie an die Kunstakademie Düsseldorf, wo sie Meisterschülerin von Gerhard Richter wurde. In den 1990er Jahren entwickelte sie ihren Stil, in dem die Farbe als materielles Ereignis wahrnehmbar wird: dick aufgetragen, teils strukturiert, teils reliefartig, gelegentlich unter Einbezug von Druckgrafik.
Ihre Arbeiten wurden international in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt: im Kunsthaus Baselland (Schweiz), bei Mai 36 in Zürich, in der Walter Storms Galerie in München, in New York bei Miles McEnery; 2023 etwa mit „Heliopedi“ in New York oder „Parapylone“ in München. Darüber hinaus war sie oftmals Teil großer Ausstellungszusammenhänge in Museen wie der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, dem Kunstpalast Düsseldorf, dem Museum Kurhaus Kleve oder dem Kunstmuseum Winterthur. Auszeichnungen wie der Gerhard-Altenbourg-Preis unterstreichen die Bedeutung ihres Schaffens ebenso wie Professuren, zuletzt an der Akademie der Bildenden Künste in München, wo sie seit 2014 lehrt.
Fries verbindet in ihrer Arbeit eine starke gegenständliche Bezugsnahme mit abstrakten und materialintensiven Elementen. Naturmotive, Florales, historische Vorlagen, etwa Druckgraphiken oder botanische Tafeln, finden sich in überlagerten Bildschichten, die zwischen Spontaneität und Präzision oszillieren.


Pia Fries, 11.08.1999, 8-teilige Farbsiebdruck-Serie auf BFK Rives, Aufl. 1/100 - 100/100, je 65cm x 50cm, 1999.
ReqPOOL
ReqPOOL ist ein seit über zwei Jahrzehnten aktives Beratungsunternehmen mit Wurzeln in Linz und Niederlassungen in Wien und Berlin. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 begleitet ReqPOOL Unternehmen in allen Phasen der Digitalisierung: von der Analyse über Strategiefindung bis zur Umsetzung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Software-Beschaffung und -Entwicklung: Lösungen, die Prozesse effizienter machen, Daten nutzbar und Technik menschengerecht gestalten.
Was ReqPOOL auszeichnet, ist das Verständnis dafür, dass technologische Innovation nicht allein Selbstzweck ist, sondern Werkzeuge schaffen muss, die in Organisationen, am Arbeitsplatz und im Alltag wirksam sind. Das Unternehmen arbeitet branchenübergreifend: mit mittelständischen Betrieben ebenso wie mit größeren Unternehmen, immer mit Blick auf Qualität, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.
