dotsandlines
Wir sind eine digitale Kreativagentur
mit Sitz in Wien und Drang nach vorne.
Dabei verbinden wir Design,
Kommunikation, Marken und Menschen.
Immer für die gute Sache,
die bessere Experience und
eine Zukunft voller Beinfreiheit.
Mit unseren Kund:innen arbeiten wir
strategisch, authentisch,
außergewöhnlich und ohne Angst vorm
Zeitgeist an moderner Kommunikation.

Die ehemalige Seidenfabrik in der Mollardgasse (1060 Wien) - gegründet von Gottlieb Hornbostel.

Der Eingangsbereich im Büro von dotsandlines in der Seidenfabrik.
© Jürgen Grünwald
In der historischen Seidenfabrik in der Mollardgasse im 6. Bezirk hat die Kreativagentur dotsandlines seit einigen Jahren seine kreative Heimat gefunden – in einem denkmalgeschützten Backsteingebäude, das industriellen Charme mit grüner Ruhe mitten in der Stadt vereint.
Das Office ist als offener Raum konzipiert: flexible Arbeitsplatzzonen, Lounge-, Meeting- und Tech-Räume verschmelzen zu einer kreativen Umgebung. Schlichte, harmonische Farbtöne – Terracotta, sanftes Rosa, neutrale Erdtöne – sorgen für Wärme und Ruhe, unterbrochen von stilvollen Mobiliar-Highlights. Holz-, Stoff- und Akustikelemente schaffen Atmosphäre und fördern kreative Kommunikation .
Ein zentraler Bestandteil ist die Kunst: Über beide Etagen verteilt bereichern Werke von internationalen und lokalen Künstler:innen den Raum und beeinflussen das tägliche Miteinander. Bilder von Jakob Veigar Sigurdsson (Island) und Markus Oehlen (Deutschland) bringen abstrakte Dynamik, während Fotografien von Benjamin Eichhorn und minimalistische Papierarbeiten von Anat Stainberg eine feine Gegenstimme liefern. Die Kunstwerke hängen sowohl in den Meetingräumen als auch in offenen Arbeitsbereichen – immer im Dialog mit Licht, Beton und grünen Ausblicken.

Gernot Schmidt-Schmiedbauer (Artcare) und Stefan Ortmair (dotsandlines)
Jakob Veigar Sigurdsson
I must say we are going to have so much fun

Benjamin Eichhorn
O.T. (Camouflage)
about
dotsandlines ist eine Wiener Kreativagentur, die seit 2017 Lösungen für Menschen, Marken und digitaler Produkte gestaltet. Für Unternehmen werden Branding und Digital Experiences gestaltet, die inspirieren, begeistern und nachhaltigen Mehrwert schaffen. Unter der Geschäftsführung von Stefan Ortmair arbeitet das Team für namhafte Kund:innen wie IKEA, Energie AG, Westbahn oder das European Forum Alpbach u.v.m.
Die Agentur legt besonderen Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, der Strategie, Design und Technologie intelligent verbindet. dotsandlines versteht sich als Partner für Transformation mit hoher gestalterischer Qualität.

© Jürgen Grünwald

© Jürgen Grünwald
the artists
Benjamin Eichhorn
Benjamin Eichhorn (*1982 in Waidhofen/Thaya ) setzt sich in seiner fotografischen Arbeit mit der Transformation von Alltagsobjekten auseinander – oft mit einem subtilen, fast absurden Humor.
In Serien wie Juliettes Garden oder STILL fotografiert er Werkzeuge, Möbel oder Blumenarrangements, die er zuvor mit Stoffen, Mustern oder Oberflächen verfremdet hat.
Seine Bilder hinterfragen die gewohnte Funktion der Dinge und öffnen sie in einen bildnerischen Raum, in dem Objekt, Skulptur und Fotografie verschwimmen. Mit klarer Lichtführung, nüchterner Komposition und großem Maßstab entstehen Arbeiten, die das Banale ins Surreale kippen lassen – und dadurch Räume verändern, ohne laut zu werden.
Benjamin Eichhorn ist ein zeitgenössischer Fotograf und Objektkünstler aus Wien.
Benjamin Eichhorn
O.T. (Camouflage)
C-Print
124cm x 93cm
2019

Anat Stainberg
Anat Stainbergs künstlerische Praxis bewegt sich zwischen Performance, Malerei und Sprache – mit einem starken Fokus auf die Körperlichkeit des Ausdrucks.
In ihren bildnerischen Arbeiten zeigt sich das in sparsamen Mitteln: feine Linien, monochrome Flächen, zarte Farbakzente auf Papier oder Leinwand. Oft wirkt ihre Malerei wie eine visuelle Übersetzung von Gestik oder Atmung – flüchtig, offen, unaufgeregt und doch eindringlich. Sie nutzt die Reduktion nicht als Verzicht, sondern als Raum für Projektion und Wahrnehmung. Ihre Werke sind leise, aber präsent – ein ruhiger Pol in jeder Umgebung.
Anat Stainberg, geboren in Tel Aviv, lebt seit 2007 in Wien; sie ist Schauspielerin, Performance-Künstlerin, Kuratorin und Malerin.
Anat Steinberg
Black Cutout on the side
Acryl auf Leinwand
100cm x 70cm
2019

Markus Oehlen
Markus Oehlen zählt zu den prägenden Vertretern der „Neuen Wilden“ und verbindet in seiner Malerei expressive Farbflächen mit digitalen Bildstrukturen, grafischen Elementen und Pop-Referenzen.
Seine Werke wirken wie visuelle Collagen: chaotisch, komplex geschichtet und oft bewusst überladen – als würden analoge und digitale Bildwelten miteinander ringen.
Er arbeitet medienübergreifend mit Malerei, Skulptur, Druck und Musik, wobei viele Werke eine energetische, fast rhythmische Struktur aufweisen. Typisch sind Überlagerungen von comicartigen Motiven, geometrischen Rasterungen und gestischer Malerei.
Er lebt und arbeitet in München und unterrichtet an der Akademie der Bildenden Künste.
Markus Oehlen
Wotriva I-III
Mehrfarbiger Siebdruck
je 70cm x 100cm
1998



Jakob Veigar Sigurdsson
Jakob Veigar Sigurdsson, Absolvent der Iceland Academy of the Arts (2016) und der Akademie der Bildenden Künste Wien (Mag. 2019), arbeitet und lebt heute in Wien.
Ursprünglich aus dem Handwerksbereich kommend, übersetzt er in großformatigen Bildern und gelegentlich Videos, Textilien und Klanginstallationen seine Erfahrungen mit Naturgewalten und chaotischen Umgebungen. Inspirationsquellen waren und sind Aufenthalte im Iran und Indien, wo traditionelle Kunsthandwerke seinen visuellen Wortschatz bereichern. Seine Ölgemälde zeichnen sich durch rau-texturierte Materialität und eine organische Farbdramaturgie aus, in der sich Betrachter:innen gern verlieren.

Jakob Veigar Sigurdsson
I must say we are going to have so much fun
Öl auf Leinwand
250cm x 200cm
2022

Jakob Veigar Sigurdsson
O.T.
Öl auf Leinwand
155cm x 140cm