top of page

Thomas Vava

Acholi Dance

23|11 - 15|12|2024

FLOMYCA

Morsegasse 1C

1210 Wien

 

Der ugandische Künstler Thomas Vava präsentiert eine Sammlung von Werken, welche die lebendige Kultur der Acholi ins Zentrum rücken. Die Ausstellung umfasst sowohl groß- als auch kleinformatige Porträts afrikanischer Ikonen und Vorbilder, sowie dynamische Darstellungen von Acholi-Tänzer:innen und Musiker:innen, die sowohl als Einzelpersonen als auch in Gruppen gezeigt werden. Die Präsenz von Musik, Tanz und Rhtythmus ist in jedem Werk spürbar und bildet das Herzstück seiner Arbeiten.
Vavas Werke sind von einer bemerkenswerten Frische und Kühnheit geprägt. Mit leuchtenden Farben und starken Kontrasten kombiniert er realistische Darstellungen mit ungewöhnlichen Materialien wie Müllsäcken und Kunststoffabfällen, die aus den Bildern herausragen und ihnen eine dreidimensionale Tiefe verleihen. Diese Materialwahl reflektiert nicht nur eine kreative Herangehensweise, sondern auch ein Umweltbewusstsein und eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Abfall, Verschmutzung und Nachhaltigkeit.
 
Die Werke in dieser Ausstellung sind Ausdruck von Vavas Wertschätzung und Liebe zur kulturellen Vielfalt seiner Heimat. Indem er traditionelle afrikanische Kunstformen mit zeitgenössischen, nachhaltigen Techniken verbindet, schafft er eine eindrucksvolle Synthese von Vergangenheit und Gegenwart. Diese Werke laden Betrachter:innen ein, die Schönheit und Dynamik der Acholi-Kultur zu entdecken und zugleich über die gesellschaftlichen und ökologischen Aspekte nachzudenken, die Vava in seinen Arbeiten verankert.

the artist

Thomas Vava, geboren 1992 in Uganda, lebt und arbeitet in Wien und Uganda. Seit 2021 studiert er an der Akademie der bildenden Künste in Wien, zuerst bei Hans Ashley Scheirl, und nun bei Alice Creischer und Andreas Siekmann.

Kurz vor Studienbeginn übersiedelte Vava von Uganda nach Wien. Seine Werke befinden sich nun bereits in einer Vielzahl privater Sammlungen. Zuletzt wurden seine Installation Mato Output sowie ein großformatiges Werk, das eine Cavera-Tanzgruppe zeigt, im Künstlerhaus Wien im Rahmen der Ausstellung Passion präsentiert.

Seine Praxis konzentriert sich vor allem auf Porträts, die er aus unterschiedlichen Materialien fertigt – unter anderem aus recycelten Plastikfetzen, Müllsäcken, Dosen oder anderen alltäglichen Fundstücken. Seine Arbeiten bewegen sich dabei an der Schnittstelle zwischen Malerei, Objektkunst und sozialer Dokumentation. 

8065_original.jpg
ArtcareLogo.png
FLOMYCA_yellow.png
ece2f4_e928dc6ed0b74db7a4f3897b26cdeec3~mv2.avif

available works

6792_original.jpg

Mak Kwan

2024

5832_original.jpg

M.J.

2024

8063_original.jpg

Touch of Solitude

2025

3636_original.jpg

La pa mega

2023

office@artcare.at

Rechte Bahngasse 30-32

1030 Wien

Österreich

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube

GLN

Alle Rechte vorbehalten. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website ist für den ausschließlich privaten Gebrauch gestattet. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, insb. das Legen eines Hyperlinks beziehungsweise das Framing auf oder hinsichtlich auch nur von Teilen dieser Website bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.Jeglicher Inhalt der Website und ihrer Teile wurde unter Anwendung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und überwacht. Jegliche Haftung bezüglich Links zu anderen Webseiten und der Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Angaben sowie für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können, ist ausgeschlossen. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen.

Newsletter:

Vielen Dank für die Anmeldung!

bottom of page