top of page

SIMACEK AWARD

Aktualisiert: vor 2 Tagen


DER FÖRDERPREIS FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

Das österreichische Unternehmen, die SIMACEK GRUPPE (Art House SIMACEK), hat es sich in ihrem Unternehmensleitbild auch zum Ziel gemacht, junge und zeitgenössische Kunst zu fördern und damit einen Beitrag zur kulturellen Freiheit unseres Landes zu leisten. Um dies nachhaltig zu tun, rief Art House SIMACEK seit 2022 den Kunstpreis SIMACEK AWARD ins Leben.
 
Die Jury ist mit erfahrenen Professor:innen von vier Kunsthochschulen aus Österreich und Deutschland, der Eigentümerin der SIMACEK GRUPPE und Art House SIMACEK, und dem Artdirector von ARTCARE besetzt. Die Professor:innen präsentieren aus dem Kreis ihrer Diplomand:innen und Studierenden der letzten drei Jahre einen Juryvorschlag, aus welchem dann in einer Jurysitzung acht Preisträger:innen gewählt werden.

Die vier Gewinner:innen erstellen im Anschluss für eine Arbeit Ihrer Wahl eine druckgrafische Edition als Siebdruck oder Digitaldruck exklusiv für die SIMACEK GRUPPE - in einer Auflage von 1/20 bis 20/20, plus fünf Künstler:innenexemplare (Format 50x65cm). Die Produktionskosten der Editionen wurden im Rahmen des Awards übernommen und waren nicht von den Künstler:innen zu tragen.

Das Preisgeld beträgt € 4.000,-- zzgl. 20& Ust. und ist für alle Preisträger:innen gleich hoch dotiert.



 
Die Jury setzte sich in den vergangenen Jahren (2022, 2023) folgend zusammen:
1) URSULA SIMACEK, SIMACEK GRUPPE  
2) PETER KOGLER, Akademie der bildenden Künste München  
3) ANNA JERMOLAEWA, Kunstuniversität Linz  
4) VERONIKA DIRNHOFER, Akademie der bildenden Künste Wien  
5) HANS SCHABUS, Universität für Angewandte Kunst Wien  
6) RAIMUND DEININGER, ARTCARE  


Für das Jahr 2025:

1) URSULA SIMACEK, SIMACEK GRUPPE  
2) JAKOB LENA KNEBL, Universität für Angwandte Kunst 
3) ANNA JERMOLAEWA, Kunstuniversität Linz  
4) VERONIKA DIRNHOFER, Akademie der bildenden Künste Wien  
5) FLORIAN PUMHÖSL, Akademie der bildenden Künste München 
6) RAIMUND DEININGER, ARTCARE  








Die Vorbereitungen für den Simacek Award 2025 sind im Gange. Die Preisverleihung wird am Donnerstag, den 22. Mai 2025 im Salon Karlsplatz (Künstlerhaus Wien) stattfinden.


Nominierte Künstler:innen 2025:


Cristian Anutoiu

Gregor Beiwl

Lotti Brockmann

Katharina Eckschlager

Veronika Harb

Leonie Holtkamp

Anna Grinevich

Laura Josic

Ömer Faruk Kaplan

Chorong Moon

Duy Hung Ngo

Florian Nöthe

Lisa Obereder

Kweku Okokroko

Dalmonia Rognean

Shuvo Rafiqul

Paria Sharestani

Olga Shcheblykina

Mathias Schlägel

Josefine Simonsen

Valentino Skarwan

Ludwig Stalla

Ayaka Terajima

Lin Wolf







Junge Kunst braucht Sichtbarkeit, Relevanz und somit eine Bühne, um ihre Dringlichkeit zu zeigen. Ziel ist es, Studierende zu finden, die jetzt an einem Punkt sind, wo sie diese Öffentlichkeit brauchen.
- Hans Schabus, Leiter der Abteilung für Skulptur und Raum an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.



Bei der Bewertung geht es um den Zeitgeist und die künstlerische Qualität des Gesamtwerkes. Die Wichtigkeit und Wertigkeit für das, was gerade auf der Welt passiert, ist ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der Preisträger:innen. - Peter Kogler, Professur für Grafik an der Akademie der Bildenden Künste München.




Gewinner:innen des SIMACEK AWARDS

2022
Jakob Krinzinger (Akademie der Bildenden Künste Wien)
Hiu Tung Ching (Akademie der Bildenden Künste München)
Lisa Sifkovits (Universität für Angewandte Kunst Wien)
Veronika Günther (Akademie der Bildenden Künste München)
Chin Tsao (Universität für Angewandte Kunst Wien)
Mascha Illich (Kunsthochschule Linz)
Mariella Lehner (Akademie der Bildenden Künste Wien)

2023
Lu Cheng (Akademie der Bildenden Künste, München)
Clemens Stöttinger (Universtität für künstlerische Gestaltung Linz)
Chiara Bals (Universtität für angewandte Kunst Wien)
Nanna Kaiser (Akademie der Bildenden Künste Wien)


















office@artcare.at

Rechte Bahngasse 30-32

1030 Wien

Österreich

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube

GLN

Alle Rechte vorbehalten. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website ist für den ausschließlich privaten Gebrauch gestattet. Jede darüber hinaus gehende Nutzung, insb. das Legen eines Hyperlinks beziehungsweise das Framing auf oder hinsichtlich auch nur von Teilen dieser Website bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.Jeglicher Inhalt der Website und ihrer Teile wurde unter Anwendung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und überwacht. Jegliche Haftung bezüglich Links zu anderen Webseiten und der Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Angaben sowie für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können, ist ausgeschlossen. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen.

Newsletter:

Vielen Dank für die Anmeldung!

bottom of page